2. EUREGIO Notfallsymposium Region Osnabrück & Kreis Steinfurt
26.10.2024 08:30 - 17:10, Medienhaus der Ibbenbürener VolkszeitungNach dem großen Erfolg des 1. Notfallmedizinsymposiums wird die interdisziplinäre, notfallmedizinische Fortbildung aus dem Bereich prä- und innerklinische Notfallmedizin fortgesetzt. Die Teilnehmer erwartet ein Mix aus spannenden Vorträgen und interaktiven Workshops.
Anmeldungen erfolgen per E-Mail an:
notfallsymposium-ibbenbueren@mathias-stiftung.de
08.30-09.00 Registrierung, Kaffee & kollegiale Gespräche
09.00-09.15 Begrüßung und Tagesausblick
T. Rielage, L. Herda
09.15-09.40 Früher ging das doch auch ohne!? – Evolution der Notfallkliniken
F. Nohe-Griesler
09.40-10.05 Niemals geht das ohne! – (Kalter) Strukturwandel & Bedeutung für den Rettungsdienst
G. Eschweiler, M. Deicke
10.05-10.30 Wenn es ohne geht… Leben (fast) ohne Notarzt im niederländischen Paramedic-System
N.N.
10.30-10.45 KAFFEEPAUSE
11.00-11.45 Workshop 1, parallel: Ameisen am Strand- Notfallsonographie
J. Pott
11.50–12.30 Workshop 2, parallel: Bloody hell! Alte & neue Gerinnungshemmer-was tun?
S. Anthonsen
12.30-13.00 MITTAGSPAUSE
13.00-13.25 Ups, echt jetzt?! Interessante Fälle/ my worst case
M. Eichler
13.25-13.55 Was piepst denn da so?! Umgang mit special devices (LVAD, ICD & Co)
G. Wolff
13.55-14.20 Lass uns doch mal eben… invasive Maßnahmen – warum sind wir so invasiv?
T. Keller
14.20-14.45 Polly will crack! – Opioide, Zuwendung und die Sucht nach Gesundheit
B. Siegmund
14.45-14.55 KAFEEPAUSE
14.55-15.20 Der Verdacht ist da, was nun? Kindesmisshandlung in der Akut- und Notfallmedizin
J. Hoffmann
15.20-15.45 Mal laut, mal leise – oder doch ganz anders? Häufige Kindernotfälle
B. Becker
15.45-16.10 Creepy, der muss hier weg! Akute Aortenerkrankungen und triple rule out
V. Vieth
16.10-16.35 Oh, das sieht aber komisch aus! Stroke mimics
F. Bethke
16.35-16.50 Podiumsdiskussion: Notfallversorgung – brandaktuelles aus der Landespolitik
R. Hilbers, MdL
Moderation: A. Schumacher
16.50-17.10 Schatz wie war ich? Evaluation und closing remarks
T. Rielage, L. Herda
Veranstalter
Große Str. 41
Veranstaltungsort
Poststraße 6