Professionelle Pflege in vertrauter Umgebung

Der ambulante Pflegedienst der Mathias-Stiftung feiert 30-jähriges Jubiläum.

Der ambulante Pflegedienst der Mathias-Stiftung feiert sein 30-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung am 15. Februar 1995 im damaligen St.-Elisabeth-Krankenhaus in Ibbenbüren hat sich der Pflegedienst kontinuierlich weiterentwickelt.

Ein Blick zurück: Die Anfänge des Pflegedienstes
Die Geschichte des ambulanten Pflegedienstes begann, als ambulante Operationen immer geläufiger wurden. So stieg bei den Patientinnen und Patienten der Bedarf nach häuslicher Pflege im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt. Unter der Leitung von Leni Rhode und drei weiteren Krankenschwestern wurde der ambulante Pflegedienst im damaligen St.-Elisabeth-Krankenhaus in Ibbenbüren ins Leben gerufen, um der Bevölkerung eine professionelle Nachsorge in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten.

Von Anfang an lag der Fokus aber nicht nur auf der postoperativen Betreuung, sondern auch auf der Behandlungspflege, Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Ibbenbüren, Mettingen und Hörstel. Im Jahr 2019 wurde das Versorgungsgebiet um Rheine erweitert, wo sich heute auch ein Beratungsbüro befindet.

Wachstum und Entwicklung
Heute ist der ambulante Pflegedienst Teil der Gemeinnützigen Mathias Pflege GmbH, einer Tochtergesellschaft der Mathias-Stiftung, und wird seit 2019 von Tanja Rosenbaum geleitet. Mit 45 Mitarbeitenden, darunter Pflegefachkräfte, Pflegekräfte und Hauswirtschaftskräfte, stellt der Dienst die häusliche Versorgung von rund 150 Patientinnen und Patienten sicher.

Unterstützung bekommen die Patientinnen und Patienten in allen Bereichen der Körperpflege, der hauswirtschaftlichen Versorgung und Behandlungspflege, wie z.B. Medikamentengabe, Wundversorgung und das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.

Beratung für pflegende Angehörige
Zudem bietet der ambulante Pflegedienst Beratung für Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen und von ihren Angehörigen gepflegt werden. Nach §37 Abs. 3 SGB XI ist ab Pflegegrad 2 ein Beratungseinsatz verpflichtend, um die Qualität der häuslichen Pflege sicherzustellen und pflegende Angehörige zu unterstützen. Bei Pflegegrad 1 haben Pflegebedürftige einmal halbjährlich Anspruch auf diese Beratung.

Ein starkes Team für eine wichtige Aufgabe
„Wir ermöglichen pflegebedürftigen Menschen ein Leben in ihrer gewohnten Umgebung und bieten ihnen die Sicherheit einer professionellen Versorgung“, betont Tanja Rosenbaum. „Dass unser Pflegedienst seit 30 Jahren besteht und stetig wächst, verdanken wir dem Engagement unserer Mitarbeitenden sowie dem Vertrauen unserer Patientinnen und Patienten.“

Zum Jubiläum blickt der ambulante Pflegedienst der Mathias-Stiftung nicht nur auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück, sondern auch in die Zukunft: Ziel bleibt es, weiterhin eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte ambulante Pflege anzubieten.

Der ambulante Pflegedienst der Mathias Pflege GmbH versorgt pflegebedürftige Menschen in Ibbenbüren, Mettingen, Hörstel, Rheine und Umgebung.

Für eine Feier zum 30-jährigen Bestehen kam das Team des ambulanten Pflegedienstes zusammen