Erfolgreicher Girls' & Boys' Day am Klinikum Rheine (Mathias-Spital)

Ein Blick hinter die Kulissen der Gesundheitsberufe

Ein spannender und lehrreicher Tag liegt hinter den 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen Girls' & Boys' Day im Klinikum Rheine (Mathias-Spital). In den realitätsnahen Räumen des Simulationszentrums erhielten die Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Gesundheitsberufe und erkundeten auch weniger bekannte Bereiche des Mathias-Spitals.

Vielfältige Stationen und praktische Übungen
An mehreren Stationen im Simulationszentrum wurden verschiedene medizinische und pflegerische Tätigkeiten erlebbar gemacht. So trainierten die Teilnehmenden Bewegungs- und Geschicklichkeitsübungen in der Physiotherapie, lernten die richtigen Handgriffe bei der Pflege von Neugeborenen und konnten ihre Fähigkeiten in der Reanimation unter Anleitung von Rettungsdienstexperten testen.

Zudem übten sie Puls- und Blutdruckmessung und erhielten wertvolle Einblicke in die Arbeit von Anästhesietechnischen Assistenten (ATA). Ein Rundgang durch das Mathias-Spital führte u.a. durch die Küche, die Notaufnahme und das Labor des Krankenhauses und rundete damit das Programm des Tages ab.

„Es ist uns ein großes Anliegen, jungen Menschen die Vielfalt und Bedeutung der Gesundheitsberufe näherzubringen. Unser Simulationszentrum bietet dafür die perfekte Umgebung, um praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und Berührungsängste abzubauen“, erklärt Edith Lammers, Assistentin der Pflegedirektion und Mitorganisatorin des Events.

Begeisterung für die Gesundheitsbranche
Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz und zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, Nachwuchs für die Gesundheitsbranche zu begeistern. Einige Teilnehmenden hatten sogar Bewerbungen für ein Praktikum dabei, die sie direkt einreichten. Viele äußerten am Ende des Tages auch großes Interesse an einer späteren Ausbildung oder einem Studium im Gesundheitswesen.

„Der Girls' & Boys' Day hat wieder eindrucksvoll bewiesen, dass praxisorientierte Berufsorientierung eine wertvolle Chance für junge Menschen ist – und heute vielleicht schon die ersten Weichen für ihre berufliche Zukunft gestellt wurden“, fasste Akademieleiter Andreas Holtmann den Tag zusammen.